Neueste Nachrichten
In das mbl book zieht nun Drag & Drop ein
Damit wird ab der Version 3487 die Handhabung des mbl books einfacher. Diese zusätzliche...
Neue mbl book Version Rev. 3453
In den Experimentprotokollen sind jetzt weitere Zeitstempel enthalten
mbl book Strukturen, Zugriffsschutz, Lizensierung

Wie kann ich meine Daten strukturieren und schützen?
Nachrichtendetails
Release März 2015 Intranet-Schritte
Intranet-Schritte und flexiblere Programmsteuerung
A. Intranet-Schritte
Die Experiment- und Methodenschritte im mbl book wurden ergänzt um Schritte mit Intranet-Links. Das heißt, diese Schritte verweisen auf Dateien oder Pfade auf vorher definierte und freigegebene Ressourcen im Intranet. Diese Intranet-Schritte wurden im mbl book eingeführt, um Speicherplatz auf dem mbl book -Server einzusparen und um große Upload-Zeiten zu reduzieren.
Die Einsparung des Speicherplatzes wird durch die Vermeidung von redundanten gleichen Dateien auf dem Server erreicht. Die Upload-Zeiten würden bei hochzuladenden Dateien im Bereich von 100 Megabyte und größer erheblich sein. Hier können die Dateien einfach an dem Platz der Erstellung verbleiben. Nur im Bedarfsfall werden sie hochgeladen oder direkt von der verlinkten Ressource heruntergeladen.
In den Reports sind die Intranet-Schritte fast vollständig mit integriert. Für die Intranet-Links wird keine grafische Vorschau erstellt. Dies spart auch Zeit beim Aufbau der Webseite.
B. Flexiblere Programmsteuerung
Die Anwender von Unternehmen und Universitäten stellen teilweise sehr unterschiedliche Anforderungen an eine elektronische Labordokumentation. Die einen möchten sehr strikte Abläufe haben. Bei anderen Anwendern steht wiederum die Flexibilität an erster Stelle. Damit das mbl book besser an die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten werden kann, haben wir weitere Steuerungsmöglichkeiten in unsere Software eingebaut. Dies betrifft unter anderem die Steuerung der Experimentabzeichnung, die Handhabung von Methoden und Intranet-Links sowie die Änderung des Experimentdurchführenden.
C. Performanceverbesserung im Modul / Report Druckjournal
In diesem Modul haben wir den Reportaufbau verbessert, um eine schnellere Darstellung bei größeren Datenbeständen zu erreichen.
D. Programmkorrekturen im Modul Nutzer
Hier haben wir Verbesserungen der Programmsicherheit vorgenommen.